Messung der Albedo
THEMACS Ingénierie bietet Albedo-Messungen Ihrer Oberflächen und Beschichtungen im Labor oder vor Ort an.
Die Albedo-Messung ist für die Berechnung des SRI erforderlich
ALBEDO
Die Albedo ist der Energie-Reflexionsfaktor einer Oberfläche, die der Sonnenstrahlung ausgesetzt ist.
Dieser Koeffizient ist dimensionslos und spiegelt die Fähigkeit einer Oberfläche wider, Sonnenstrahlung zu reflektieren.
Eine Oberfläche wird als weiß wahrgenommen, wenn die Albedo größer als 0,8 ist.
Umgekehrt wird sie als schwarz wahrgenommen, wenn die Albedo kleiner als 0,03 ist.
ALBEDO-MESSUNG IM LABOR
THEMACS Ingénierie bietet Ihnen eine schnelle Charakterisierung der Albedo Ihrer Materialien und Oberflächenbeschichtungen.
Messungen gemäß den Normen NF-EN 4593, ASTM-E903 und G173
Spektrale Charakterisierung von 200 bis 2500 nm
UV-Vis-NIR-Spektrometer Frontier Perkin-Elmer mit Integrationskugel
Möglichkeit der Unterscheidung zwischen diffuser und spiegelnder Reflexion.
Albedo-Werte von 0 bis 100 %, Berechnung der Messunsicherheit.
Charakterisierung von Werkstoffen
- Metalle
- Polymere
- Verbundwerkstoffe
- Ceramics
- Minerals
- Farben
- Oberflächenbeschichtungen
Bereiche
- Gebäude
- Bauingenieurwesen
- Verkehr

Messung der Albedo im Gelände
Die folgende Abbildung stammt aus der Norm E1918-06. Das Prinzip besteht darin, den einfallenden Sonnenfluss mit einem Pyranometer zu messen und dieses dann um 180° zu drehen, um den reflektierten Fluss zu messen.
Die Messung muss innerhalb einer bestimmten Zeitspanne erfolgen, da Pyranometer eine relativ langsame Reaktionszeit haben.
Diese Methode ist unverzichtbar für die Messung der Albedo heterogener Oberflächen im Gelände, wie z. B. Böden oder Bodenvegetation.
Messung der Albedo gemäß ASTM E1918-06